Hitzeschutz in Burgthann

Written by

Gemeinsam kühlen Kopf bewahren

Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite – und in meiner Dachgeschosswohnung waren es gestern satte 27 Grad. Selbst gute Isolierung hilft da oft wenig.

Wie viele von euch, frage ich mich: Was können wir als Gemeinde tun, damit Hitze erträglicher wird?
 
Das liegt meist an fehlenden Ressourcen – aber das Problem verschwindet ja nicht einfach, nur weil wir es ignorieren. Im Gegenteil: Mit jedem warmen Sommer wird klarer, dass wir mehr tun müssen.
 
Was können wir für Burgthann übernehmen?

Ein paar Vorschläge aus dem Artikel sind direkt vor Ort umsetzbar:

  • Öffentliche Wasserspender an zentralen Plätzen, in Schulen oder an anderen öffentlichen Orten sorgen dafür, dass niemand dehydriert.
  • Mehr Schattenplätze – etwa mit Sonnensegeln auf Schulhöfen, neuen Bäumen oder schattigen Bänken. Gar nicht so abwegig: Bei einem Geburtstag wurde ich gerade gefragt, warum es eigentlich nicht mehr Sitzbänke an kühlen Orten gibt.
  • Kühle Orte öffnen: Warum nicht an Hitzetagen den Burgkeller als “Cooldown-Café” nutzen? So wie andere Kommunen ihre Rathäuser oder Bürgerzentren als Zufluchtsort öffnen, könnten wir kreative, niederschwellige Lösungen finden.
  • Frühe Information & Warnsystem: Es hilft, wenn wir als Gemeinde gezielt auf kommende Hitzewellen hinweisen – ob auf der Webseite, über Social Media oder den Burgthann-Newsletter.
  • Miteinander reden: Die besten Ideen entstehen, wenn Bürgerinnen und Bürger selbst Vorschläge machen und mit anpacken. Mir ist wichtig, genau dafür die Plattform zu bieten.

Mein Fazit:
Hitzeschutz geht uns alle an – egal wie groß die Gemeinde. Und oft sind es die kleinen, konkreten Dinge, die am schnellsten helfen. Lasst uns gemeinsam überlegen: Wo fehlen noch schattige Plätze? Welche öffentlichen Räume könnten wir an heißen Tagen öffnen? Und wie können wir frühzeitig über Hitzegefahren informieren?

Schreibt gerne eure Ideen und Wünsche in die Kommentare oder meldet euch direkt. Denn: “Miteinander Heimat gestalten” heißt, gemeinsam für Lösungen sorgen – und auch mal einen kühlen Kopf behalten, wenn’s draußen wieder heiß wird.

Bleibt kühl – und gesund! Rainer


Last modified: 15 August, 2025